Paul Chens Ronin Koshirae Katana fängt den Geist von Lord Asans 47 Ronin ein. Die geschwärzte Eisen-Tsuba auf Ronins Katana stellt Asanos Anhänger auf ihrer Suche nach Rache dar. Die Klinge ist aus schwedischem Pulverstahl (K120C) mit Hi im traditionellen Shinogi-Zukuri-Stil handgeschmiedet und gebogen. Jedes Katana wird mit einem maßgeschneiderten Stoffbeutel für den richtigen Schutz und einem japanischen Klingenwartungsset geliefert.
- Gefaltete Klinge aus Kohlenstoffstahl
- Authentisch gebaut
- Hochwertige Ausstattung
- Klingenmaterial: Pulverstahl K120C
- Gesamtlänge: ca. 102,9 cm
- Klingenlänge: ca. 72,4 cm
- Grifflänge: ca. 28 cm
- Gewicht ca. 1106
- Klingenbreite am Schutz: ca. 3,1 cm
-Hanwei SH2360
HINWEIS: Lieferung 3-7 Tage. Bei Zahlung auf das Konto fallen keine Versandkosten an.
Die Geschichte der 47 Ronin ist eine der berühmtesten und einflussreichsten Samurai-Geschichten der Edo-Zeit.
Lord Asano war ein mächtiger Daimyo, der vom Shogun beauftragt wurde, die Gäste der kaiserlichen Familie zu bewirten. Die ranghöchste Meisterin des Protokolls, Kira, wurde damit beauftragt, Asan unter anderem die richtigen Manieren für diese Aufgabe beizubringen. Meister Asano und Kira begannen sich schnell nicht mehr zu mögen und der Lehrer beleidigte seinen Schüler bei jeder Gelegenheit. Da er sich nicht länger zurückhalten konnte, schwang Asano sein Schwert auf Kira und verwundete ihn bei dem Angriff. Diese Tat führte zu Asanos angeordnetem Selbstmord (seppuku) und der Beschlagnahmung seines Eigentums. Am 14. Dezember 1702, fast ein Jahr nach Asans Tod, stürmten 47 von Asans Männern (heute Ronin) das Kira-Anwesen, um Rache zu üben. Nach einem erbitterten Kampf verlangten die Ronin von Kira, Seppuku für seine Übertretungen gegen ihren ehemaligen Meister zu begehen. Als er sich weigerte, wurde er hingerichtet. Für ihre Taten wurden die Ronins selbst von Seppuku zum Tode verurteilt. Sie wurden gemeinsam in Sengakuji begraben, ein wahrer Beweis der Samurai-Loyalität.