Deutscher Offizierssäbel mit Löwenkopf und Stahlscheide
Deutscher Militärsäbel – aufgrund der besonderen Griffform auch Löwenkopfsäbel genannt.
Militärsäbel mit Löwenkopf gehörten meist zur Bekleidung preußischer und deutscher Offiziere. Sie existierten in vielen Varianten und wurden in beiden Weltkriegen noch von den höheren Rängen der deutschen Armee getragen.
Dieser Säbel basiert auf dem Design der Prunksäbel, die deutsche Offiziere im Zweiten Weltkrieg in ihren Prunkuniformen trugen.
Die dünne, leicht gebogene Klinge aus EN45-Federstahl ist ungeschärft und hat ca. 54 cm lang, voller. Die stumpfe Schneide ist etwa 1 mm dick und die gesamte Klingenspitze ist am Griff befestigt.
Der Griff besteht aus einem Apfelkappengriff und einer Kombination aus Parierstange und Knöchel. Der Apfel hat die Form eines Löwenkopfes mit zwei geschnitzten rubinroten Augen, und der hintere Riemen sowie der Kragen des Griffs weisen komplexe Blumenmotive auf. Ein kunstvoll verzierter, steigbügelförmiger Scharnierbogen, der aus dem Maul des Löwen austritt, geht nahtlos in ein ebenso reich verziertes Killon mit abgerundeten, reich verzierten Schenkeln und einem nach unten gebogenen Löwenkopfabschluss über. Der Kern des Griffs besteht aus Holz und ist mit Leder und Messingdraht umwickelt. Der Bogen, die Löwenkopfkappe mit Riemen, der Kragen und die Parierstange mit Bügeln bestehen aus Messing.
Das Militärschwert wird mit einer passenden vernickelten Stahlscheide mit zwei Tragegurten, klappbaren Aufhängeringen und einem Metallschuh geliefert.
Und es ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern eignet sich auch hervorragend als Requisite, z. B. für Theateraufführungen.
- Material: EN45-Federstahl (Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei), Messinggriff mit Holzdraht und Ledergriff
- Gesamtlänge: ca. 94,5 cm
- Klingenlänge: ca. 81 cm
- Max. Klingenbreite: ca. 2,2 cm
- Klingenstärke: ca. 4 mm
- Schneidmesser: ca. 1 mm
- Grifflänge: ca. 13 cm (Griff ca. 8 cm)
- inkl. Metallabdeckungen
- Gewicht ohne Bezug: ca. 700 g
- Gewicht mit Hülle: ca. 1 kg