John Lee Kamakura Tachi
Die Kamakura-Zeit (1185–1333) war eine entscheidende Ära in der japanischen Geschichte. Es markiert die erste Militärregierung (Shogunat), die 1192 vom Shogun Minamoto no Yoritomo offiziell gegründet wurde. Der Name bezieht sich auf den damaligen Regierungssitz in der Stadt Kamakura, etwa 50 km südwestlich von Tokio. Tachi wurde auf dem Schlachtfeld meist im Nahkampf zusammen mit einer Rüstung und einem Kampfmesser getragen. Im Gegensatz zum Katana wurde das Tachi mit der Klinge nach unten am Gürtel hängend getragen.
John Lee Kamakura Tachi besticht durch sein dezentes Erscheinungsbild. Spätere Nachbildungen hingegen waren oft reich verziert und dienten nur zeremoniellen Zwecken. Die handgeschmiedete Klinge besteht aus gehärtetem Kohlenstoffstahl und ist geschärft. Der Griff ist traditionell mit schwarzer Seide umwickelt und mit echtem Rochenleder gefüttert. Typische Merkmale (Tsuba, Menuki, Fuchi und Kashira) folgen historischen Vorbildern. Es besteht aus Ledereinsätzen und zweifarbiger hochwertiger Sageo-Baumwolle.
Der Tachi wird in einer Sammlerbox mit Leinentasche, Stempel und Zertifikat geliefert.
- Klingenlänge zur Tsuba: ca. 76 cm
- Länge Griff/Tsuke: ca. 32,5 cm
- Gesamtlänge ohne Bezug: ca. 109 cm
- Gewicht ohne Bezug: ca. 1240
Lieferung 3-7 Tage.
Wir verkaufen unsere Artikel, Schwerter und Katanas nur an Erwachsene. BAMAG jdoo übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch die Verwendung von Artikeln aus unserem Angebot entstehen. Das kroatische Waffengesetz besagt, dass Schwerter zur Kalten Waffe der Gruppe D gehören, für die keine Genehmigung oder Registrierung erforderlich ist. Eine Kaltwaffe wird zu einer verbotenen Waffe, wenn sie an einem öffentlichen Ort getragen wird und die Art oder Umstände ihres Tragens darauf hindeuten, dass sie zum Zweck der Belästigung, Körperverletzung oder Körperverletzung getragen wird. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Gesetze einzuhalten. Seien Sie beim Training vorsichtig und aufmerksam, um Verletzungen vorzubeugen.